Depression im Jugendalter ist kein „vorübergehendes Stimmungstief“, sondern eine ernstzunehmende psychische Erkrankung, die Körper, Seele und Alltag stark beeinflusst. Neben therapeutischer Hilfe gilt Bewegung heute als eine der wirkungsvollsten ergänzenden Maßnahmen zur Stabilisierung und Heilung.


Dieses Infoblatt erklärt wissenschaftlich fundiert, warum regelmäßige Bewegung im Jugendalter bei Depression so hilfreich ist – mit besonderem Fokus auf:

Inhalte:

  1. Mitochondrien stärken – Energie auf zellulärer Ebene erhöhen
  2. Neurotransmitter aktivieren – Stimmung verbessern & Gehirnverbindungen fördern
  3. Entzündungen senken – körperliche Ursachen der Depression lindern
  4. Stress regulieren – Nervensystem ins Gleichgewicht bringen
  5. Selbstwert aufbauen – Identität stärken & Isolation überwinden
  6. Empfohlene Bewegungsformen – sanft, wirkungsvoll & alltagstauglich
Alle Inhalte beruhen auf aktuellen Studien aus der Neurobiologie, Sportmedizin und Psychologie.